Zypern

Zum Saisonauftakt nach Zypern!

22.03. – 29.03.

Der Kuckuck ist erst im April wieder in Deutschland, davor hält er Winterschlaf in Afrika (überwiegend südlich der Sahara). Das lässt uns noch ein bisschen Zeit für einen Ausflug: wir reisen im März zum Saisonauftakt nach Zypern.

Die drittgrößte Insel des Mittelmeers ist für uns Neuland, aber Reisende haben von atemberaubende Landschaften und historische Siedlungen berichtet, deren Ursprünge sich mehr als 10.000 Jahre zurückverfolgen lassen.

Politisch ist Zypern geteilt in die Türkische Republik Nordzypern (Norden, international nicht anerkannt, 1/3 der Insel, türkisch sprachig) und die Republik Zypern (Süden, Mitglied der EU, griechisch sprachig) und beides liegt geographisch bereits in Asien.

Für Rennradler ist die Insel noch ein Geheimtyp. Mandel- und Ölbaumhaine prägen das Landschaftsbild, Hibiskus- und Jasminblüten, Orangen- und Zitronenbäume säumen den Weg, 320 Tage Sonne im Jahr, bergige Kletterabschnitte (Troodos-Gebirges mit den höchsten Berg Zypern, der Olympus), ein engmaschiges Straßennetz und kaum motorisierter Verkehr. Die Steigungen sind zumeist moderat, Rampen über der 10-Prozent-Marke stellen sich selten in den Weg.
Noch ein wichtiges und abenteuerliches Detail: es herrscht Linksverkehr!
 

Unser Ablauf

  • Sa, 22.03. individuelle Anreise, Larnaka
  • So, 23.03. Hotel Larnaka
  • Mo, 24.03. Hotel Limasol
  • Di, 25.03. Hotel Limasol
  • Mi, 26.03. Hotel Limasol
  • Do, 27.03. Hotel Nikosia
  • Fr, 28.03. Hotel Larnaka
  • Sa, 29.03. indiviudelle Abreise, ab Larnake

Wir bleiben -auch aufgrund der Straßenbedingungen- ausschließlich im südlichen Teil.
 

Unsere Etappen

  • Distanz je nach Tour 80-100 km oder 120-140 km
  • Höhenmeter je nach Tour 1000 – 2000 Hm oder 1500 – 3000 Hm
  • Rennradtour im bergigen Gelände

Begleitet werden die ca. 20 Radfahrer von dem engagierten und erfahrenen Betreuer-Team des WfF Berlin-Brandenburg und übernachtet wird in Doppelzimmern, in passenden Pensionen oder Hotels. Jeweils eine kurze und eine längere Route pro Tag werden als Track angeboten.
Exzellentes Radlerbuffet, Gepäcktransport und Notfallsitzen im Besenwegen werden auch nicht fehlen.
 

Unsere Eckdaten

  • Anreise: 22.03. (es gibt ein Direktflug ab Berlin)
  • Abreise: 29.03. (es gibt ein Direktflug ab Berlin)
  • Start/Ziel: Larnaka
  • Übernachtung in Doppelzimmern mit Frühstück
  • Einzelzimmer möglich
  • 6 Tage Radetappenfahrt
  • 3x gemeinsames Abendessen
  • Gepäcktransport + Notfallfahrzeug
  • tägliches Radlerbuffet
  • Teilnehmerbeitrag: WfF-Mitglieder 660 €, sonst 700€
  • U26? Dann beträgt der Beitrag nur 555 €

 
Nicht alle Informationen sind 100% final. Je nach Planungsstand können sich noch Kleinigkeiten ändern.

Zypern

Zum Saisonauftakt nach Zypern!

22.03. – 29.03.

Der Kuckuck ist erst im April wieder in Deutschland, davor hält er Winterschlaf in Afrika (überwiegend südlich der Sahara). Das lässt uns noch ein bisschen Zeit für einen Ausflug: wir reisen im März zum Saisonauftakt nach Zypern.

Die drittgrößte Insel des Mittelmeers ist für uns Neuland, aber Reisende haben von atemberaubende Landschaften und historische Siedlungen berichtet, deren Ursprünge sich mehr als 10.000 Jahre zurückverfolgen lassen.

Politisch ist Zypern geteilt in die Türkische Republik Nordzypern (Norden, international nicht anerkannt, 1/3 der Insel, türkisch sprachig) und die Republik Zypern (Süden, Mitglied der EU, griechisch sprachig) und beides liegt geographisch bereits in Asien.

Für Rennradler ist die Insel noch ein Geheimtyp. Mandel- und Ölbaumhaine prägen das Landschaftsbild, Hibiskus- und Jasminblüten, Orangen- und Zitronenbäume säumen den Weg, 320 Tage Sonne im Jahr, bergige Kletterabschnitte (Troodos-Gebirges mit den höchsten Berg Zypern, der Olympus), ein engmaschiges Straßennetz und kaum motorisierter Verkehr. Die Steigungen sind zumeist moderat, Rampen über der 10-Prozent-Marke stellen sich selten in den Weg.
Noch ein wichtiges und abenteuerliches Detail: es herrscht Linksverkehr!
 

Unser Ablauf

  • Sa, 22.03. individuelle Anreise, Larnaka
  • So, 23.03. Hotel Larnaka
  • Mo, 24.03. Hotel Limasol
  • Di, 25.03. Hotel Limasol
  • Mi, 26.03. Hotel Limasol
  • Do, 27.03. Hotel Nikosia
  • Fr, 28.03. Hotel Larnaka
  • Sa, 29.03. indiviudelle Abreise, ab Larnake

Wir bleiben -auch aufgrund der Straßenbedingungen- ausschließlich im südlichen Teil.
 

Unsere Etappen

  • Distanz je nach Tour 80-100 km oder 120-140 km
  • Höhenmeter je nach Tour 1000 – 2000 Hm oder 1500 – 3000 Hm
  • Rennradtour im bergigen Gelände

Begleitet werden die ca. 20 Radfahrer von dem engagierten und erfahrenen Betreuer-Team des WfF Berlin-Brandenburg und übernachtet wird in Doppelzimmern, in passenden Pensionen oder Hotels. Jeweils eine kurze und eine längere Route pro Tag werden als Track angeboten.
Exzellentes Radlerbuffet, Gepäcktransport und Notfallsitzen im Besenwegen werden auch nicht fehlen.
 

Unsere Eckdaten

  • Anreise: 22.03. (es gibt ein Direktflug ab Berlin)
  • Abreise: 29.03. (es gibt ein Direktflug ab Berlin)
  • Start/Ziel: Larnaka
  • Übernachtung in Doppelzimmern mit Frühstück
  • Einzelzimmer möglich
  • 6 Tage Radetappenfahrt
  • 3x gemeinsames Abendessen
  • Gepäcktransport + Notfallfahrzeug
  • tägliches Radlerbuffet
  • Teilnehmerbeitrag: WfF-Mitglieder 660 €, sonst 700€
  • U26? Dann beträgt der Beitrag nur 555 €

 
Nicht alle Informationen sind 100% final. Je nach Planungsstand können sich noch Kleinigkeiten ändern.

Durch die Nutzung unserer Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

Bäääm!

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufendem bleiben. Einfach Email Adresse eintragen und absenden.